Online Marketing Blog
Effektive programmatische Werbung mit DV360 und der Google Marketing Platform
Die digitale Werbelandschaft entwickelt sich rasant weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen effizient und datengetrieben zu erreichen. Programmatic Advertising bietet hierbei eine automatisierte Lösung, um Werbekampagnen präzise auszusteuern und den Werbeerfolg zu maximieren.
Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices
LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.
In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute
Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.
Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.
GA4 – Eigene Berichte in Google Analytics
Google Analytics 4 (GA4) unterscheidet sich grundlegend von Universal Analytics. Besonders die Berichtsstruktur wurde stark überarbeitet, wodurch viele vordefinierte Berichte reduziert oder anders organisiert wurden. Doch mit den richtigen Anpassungen kannst du GA4 optimal auf deine Bedürfnisse zuschneiden. In diesem Artikel erfährst du, wie du eigene Berichte erstellst, anpasst und effizient nutzt, um schnell auf relevante Daten zuzugreifen.
Serverside Tagging mit Google sGTM: Datenschutzfreundliches Tracking für die Zukunft
Tracking und Webanalyse stehen vor großen Herausforderungen. Datenschutzvorgaben wie die DSGVO, das Ende der Third-Party-Cookies und striktere Browser-Einstellungen erschweren die Erfassung relevanter Daten. Gleichzeitig benötigen Unternehmen präzise Informationen über ihre Nutzer, um Marketingstrategien zu optimieren.
Eine Lösung bietet das Server Side Tagging (SST) mit dem Google Server-side Tag Manager (sGTM). Diese Methode verbessert nicht nur den Datenschutz, sondern erhöht auch die Kontrolle über Tracking-Daten und kann die Ladezeiten einer Website optimieren.
Datengetriebene Marketingstrategie 2025: 5 konkrete Maßnahmen für Unternehmen
Wie funktioniert datengetriebenes Marketing 2025? Welche Strategien sind wirklich effektiv? Und wie können Unternehmen datengetriebene Entscheidungsprozesse in ihre Marketingstrategie integrieren?
2025 ist data-driven Marketing keine Option mehr, sondern eine Pflicht für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Doch welche Maßnahmen sind notwendig, um das volle Potenzial von First-Party-Daten, KI, Google Analytics 4 und Programmatic Advertising auszuschöpfen?
Hier sind die 5 entscheidenden Schritte, mit denen Unternehmen eine zukunftssichere datengetriebene Marketingstrategie umsetzen.
Datenschutzorientierte Werbung: Erfolgreich werben in einer datenschutzbewussten Welt
In einer Zeit, in der Datenschutz mehr denn je im Mittelpunkt steht, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Online-Werbung effizient zu gestalten, ohne dabei gegen rechtliche Vorgaben oder die Erwartungen der Nutzer zu verstoßen. Die Lösung liegt in einem datenbewussten Ansatz, der First-Party-Daten in den Fokus rückt und moderne Technologien nutzt, um datenschutzkonform zu agieren. Hier sind die wichtigsten Strategien und Erkenntnisse für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Werbung.
LinkedIn Ads: So erreichst du deine Zielgruppe entlang der gesamten Customer Journey
LinkedIn hat sich in den letzten Jahren zur führenden Plattform für B2B-Marketing entwickelt. Unternehmen nutzen das Netzwerk längst nicht mehr nur für organische Beiträge, sondern setzen zunehmend auf LinkedIn Ads, um gezielt potenzielle Kunden entlang der gesamten Customer Journey anzusprechen. In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn für Werbetreibende im B2B-Bereich so wertvoll ist und welche Strategien und Tools du einsetzen kannst, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.
Google Looker Studio: Ein Dashboard für alle deine Online Daten
In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist es entscheidend, den Überblick über die riesigen Mengen an Informationen zu behalten, die tagtäglich in Unternehmen anfallen – besonders im Marketing. Hier kommen Dashboards ins Spiel, die eine effiziente Möglichkeit...
Google AI Overviews – Veränderungen im Suchalgorithmus
Die Welt der Suchmaschinen verändert sich rapide, und Google ist an vorderster Front dieser Entwicklungen. Mit dem Aufkommen von AI-Modellen und der zunehmenden Integration von KI in Suchmaschinen ist es unerlässlich, die neuen Trends und deren Auswirkungen auf die...
Erweiterte Conversions für Google Ads nutzen
Erweiterte Conversions, auch bekannt als Enhanced Conversions, ermöglichen es, Nutzerdaten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern an Google zu übermitteln. Diese Daten werden verschlüsselt übertragen und helfen Google, die Zuordnung von Conversions zu...
Google Ads 2024 Updates Google Marketing Live – neue Features und AI
Das Google Marketing Live Event ist jedes Jahr eine der wichtigsten Veranstaltungen, bei der Google zahlreiche Neuerungen zu Google Ads, YouTube Ads und seinen Werbeprodukten rund um DV360 vorstellt. Dieses Jahr stand alles im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI)...
Cookies, Daten und Kampagnen
Beim Kampagnen Tracking möchte man wissen, wie gut die eigene Werbung läuft. Das soll ja ganz einfach sein, wenn man den ganzen Netzwerken und Blogs glaubt.
Google Consent Mode v2 – Implementieren und Prüfen
Wir wollen euch zeigen, worum es beim Google Consent Mode geht, denn es gibt teilweise widersprüchliche Informationen darüber. Das liegt teilweise daran, dass der Begriff schon länger existiert, aber inzwischen haben wahrscheinlich viele von euch eine Meldung in einem...
SEO Contest 2023
Morgen startet der seoday 2023 in Köln und wir sind schon ganz gespannt auf die vielen Vorträge der diesjährigen Speaker. Ein Blick auf die Themen verrät schon jetzt, in diesem Jahr dreht sich vieles, wenn nicht alles, um das Thema Künstliche Intelligenz. In diesem...
Wärmepumpenseo vs. SEO für Wärmepumpen
Der Begriff Wärmepumpenseo ist nicht leicht zu erklären. Ein geläufiger Chat-bot würde auf die Frage nach einer Definition von Wärmepumpenseo wahrscheinlich folgendes antworten: „Wärmepumpen sind Geräte, die zum Heizen und Kühlen von Räumen oder zur...
luna-park meets SEODAY Cologne 2023
Mit unserer Expertise als Digital Marketing Agentur helfen wir Unternehmen, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Steigerung des relevanten Traffics sowie einem optimierten Nutzererlebnis auf der jeweiligen...
Die häufigsten SEO Fehler bei internationalen Websites
Für eine internationale Website sind hohe Rankings in allen relevanten Ländern ein Hauptkriterium für den übergreifenden Erfolg. Umso wichtiger ist es, von Anfang an technische und inhaltliche Stolperfallen zu umgehen, die eine gute Sichtbarkeit verhindern. Welche...
SEO-Strategie 2022: So schafft ihr die Grundlage für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung
Wenn wir neue SEO-Projekte übernehmen, stellen wir häufig fest, dass zwar bereits Suchmaschinenoptimierung stattgefunden hat, aber eine Strategie mit klaren Zielen fehlt. Einzelne Maßnahmen wurden isoliert durchgeführt und nicht aufeinander abgestimmt. Doch nur wer...
Texten fürs Web – Worauf es bei der Erstellung von Online-Texten ankommt
Ob die eigene Unternehmenswebsite oder der private Blog – was alle erfolgreichen Websites gemeinsam haben, ist neben einem ausgeklügelten User Interface und einer fundierten Marketingstrategie vor allem eines: guter und relevanter Content. Doch das Schreiben von...
Content Optimierung: So optimierst du deine Inhalte richtig
Der Schlüssel zu glücklichen Website-Nutzer*innen, die sich mit eurer Marke und euren Produkten identifizieren, sind hervorragende Inhalte – idealerweise für User geschrieben und für Suchmaschinen optimiert. Doch was sind denn eigentlich „gute Inhalte“, wie findet man...
Content Marketing im B2B-Bereich
Vielen ist B2B Content Marketing schon ein Begriff, aber was verbirgt sich genau dahinter? Wie lässt sich eine Content Strategie für den B2B Bereich erstellen und was ist bei der Lead Gewinnung wichtig? Hier erfahrt ihr alles Wichtige rund um das Thema B2B Content...
Ereignisse in Google Analytics
Wir möchten Euch heute gerne zeigen, wie Ihr den Erfolg Eurer Websites messen könnt. Durch das Tracking von Ereignissen lässt sich nicht nur das Verhalten der Nutzer auslesen, sondern auch die Interaktionen auf Eurer Website nachvollziehen. Somit lässt sich...
Erfolgreiche Multichannel Kampagnen
Ein gutes Zusammenspiel der verschiedenen Kanäle im digitalen Marketing ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kampagne. Bei vielen Unternehmen stellen wir immer noch fest, dass oft die relevanten Kanäle zwar berücksichtigt und bespielt werden, diese...
Google Analytics und der Datenschutz – mal wieder
Nach Beschwerden des Datenschutzvereins noyb des Juristen Max Schrems haben die Datenschutzbehörde in Österreich und Frankreich (CNIL) Google Analytics als nicht EU-datenschutzkonform eingestuft. Prüfungen in weiteren Ländern sind anhängig. Google hat bisher mit einem...
Google Analytics Ende steht fest – Was nun?
Google hat ankündigt, dass Google Analytics in der klassischen Form zum 1.7.2023 den Betrieb einstellt. Ab diesem Datum werden keine neuen Daten mehr gesammelt und verarbeitet. Wer dann noch zählen möchte, muss auf GA4 migrieren. Warum pusht Google den Wechsel auf...
Content-Gruppen in Google Analytics: So nutzt ihr sie für detaillierte Auswertungen
Ihr wollt wissen, wie ihr Content-Gruppen in Google Analytics einrichten könnt? Wir zeigen euch anhand von verschiedenen Praxis-Beispielen, wie ihr sie erstellt und verwendet. Erfahrt hier, was der Unterschied zwischen Content-Gruppen und Content-Gruppierungen ist und...