Hashtag.Business 2015: Social Media Konferenz in Köln #Recap

von | Juli 3, 2015 | Recaps

Die #Business, die erste von Felix Beilharz organisierte Social Media Konferenz in Köln, fand am 24.06.2015 statt und brachte rund  110 Social Media Fachleute im Früh am Dom zusammen. Schwerpunktmäßig ging es um die Social-Media-Netzwerke Twitter & Instagram. Insgesamt gab es zu den beiden Netzwerken über den Tag verteilt zehn Vorträge. Wir haben die wichtigsten Learnings für euch zusammengefasst.

hashtag-business

hashtag-business

Twitter im Unternehmenseinsatz – Möglichkeiten, Beispiele, Tipps

Sascha Welters, Head of Brand Strategy bei Twitter, gab in seinem Vortrag viele hilfreiche Tipps zur Plattform. „Twitter verbindet Menschen, mit denen man gerne in der Schule gewesen wäre“ definiert er kurz und prägnant.

Unternehmen gibt er den Tipp, die passenden Momente für die eigene Marke zu identifizieren. Des Weiteren kann die Interaktionsrate durch tägliches Twittern stark erhöht werden. Er präsentierte für Unternehmen die Möglichkeit des Promoted Trend, Promoted Tweet und Promoted Account. Außerdem stellte Welters eine Planungsmatrix vor, in der er vier Dimensionen von Tweets beleuchtete – Everyday, Campaign, Live und Reactive – über die Unternehmen alle Themen zur Marke abdecken können.

Everyday – Dabei geht es um alltäglichen Dinge wie #Laufen, #Joggen, #Kaffee etc. Über den Hashtag #Laufen spricht beispielsweise der Sporthersteller Nike seine Zielgruppe der Läufer direkt in den Posts an.

Campaign – Hierbei geht es darum, Marken Produkteinführungen durch Twitter zu verstärken und Twitter parallel zu TV-Kampagnen zu nutzen. Beispielsweise hat Media-Markt mit #OsterhasenRasen den passenden Hashtag zu dem live im TV übertragenen Osterhasen-Rasen definiert, über den die Hasen angefeuert werden konnten.

Live – Hierbei handelt es sich um das Live-Twittern während eines Events beispielsweise eines Fußball-WM-Games.

Reactive – Hier geht es um das Reagieren auf ein bestimmtes Ereignis. Welters nannte das Beispiel von REWE während eines „Schlag den Raab“-Spiels. Als Stephan Raab gegen Kandidat Jan Marco 500 Konservendosen etikettieren sollte, eindeutig schneller war, aufgrund eines fehlenden Preisschildes aber trotzdem verlor, reagierte REWE schnell und bot Jan Marco einen Job an.

Reactive Tweet von REWE

Reactive Tweet von REWE

Instagram im Verlagswesen – Was Unternehmen vom Kölner Stadtanzeiger und Kölle Live lernen können

Jan Stranghöner, der für die strategische Ausrichtung der Social-Media-Kanäle von sieben Tageszeitungen bei DuMont Net verantwortlich war, berichtete über seine Erfahrungen aus dem Verlagswesen – und was Unternehmen vom Kölner Stadtanzeiger und Kölle Live lernen können.

Traffic auf die eigene Seite zu bekommen, ist ein wichtiges Ziel bei der Nutzung von Social-Media-Kanälen im Verlagswesen. Zwar ist das mit Instagram eher schwierig zu erreichen, dafür punktet das Netzwerk bei anderen Zielsetzungen wie der Erhöhung von Bekanntheit und Markenbindung. Darum gehören Hashtags heute unbedingt in die CI eines jeden Unternehmens.

Schönen Urlaub – Twitter- und Instagram-Strategie bei den Urlaubspiraten

Manuela Braun ging in ihrem Vortrag auf die Instagram & Twitter Strategie der Urlaubspiraten ein. „Nutzt die Kanäle so, als wenn wirklich ein Mensch dahinter steckt“ sagt sie. Bei den Posts auf den Kanälen bedienen sich die Urlaubspiraten der klassischen Piraten-Sprache, indem sie von „Goldstücken“, „Ahoj“ und „Arghhhhhhhhhhhh“ sprechen.

Tweet der Urlaubspiraten

Tweet der Urlaubspiraten

Für Instagram werden die Urlaubsfotos der Mitarbeiter verwendet, um sich als Reiseexperten zu positionieren. Weitere Methoden ihrer Strategie sind folgende:

  • Blogger-Kooperationen und die Nutzung deren Bildern auf Instagram und Twitter
  • Abwechselnde Hashtags bei den Bildern verwenden
  • Anderen passenden Accounts folgen
  • Kanäle für Aktionen & Kampagnen nutzen
  • Auf Kommentare reagieren & schreiben

#einhornkotze und #ohnemett – Hashtag-Marketing bei TrueFruits Smoothies

Nic Lecloux berichtete lebhaft und mit viel Humor über die Anfänge beim Smoothie-Marktführer true fruits aus Bonn. Mit Hashtags wie #einhornkotze und #dubrombeersohn macht er deutlich, wie die Verknüpfung von Online- und Offline Kanälen funktionieren kann. Denn auf den Flaschen war noch Platz für Schabernack.

Er glaubt nicht an die klassischen Medien, denn „Social-Media funktioniert auch erfolgreich ohne Kohle“.

Rechtsicheres Marketing auf Twitter und Instagram – 10 Tipps vom Anwalt

Niklas Plutte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz und brachte 10 Tipps für rechtsicheres Marketing auf Twitter und Instagram mit.

Es ging um die folgenden Themen:

  • Username
  • Avatar
  • Impressum
  • Schleichwerbung
  • Hashtags
  • Gewinnspiele
  • Fotorecht
  • Urheberschutz von Tweets
  • Twitter Direct Message
  • Twitter Ads

SIXT hasst Werbung – Wenn sie langweilig ist

Christoph Assmann von Sixt zeigte auf, wie wichtig der richtige Zeitpunkt für einen Post ist und wie Real-time Marketing in der Praxis funktioniert.

Sixt hat es offensichtlich geschafft, kurze Entscheidungswege zu etablieren und Schnittstellen zu allen Abteilungen im Unternehmen zu schaffen. Zur täglichen Arbeit eines Social-Media-Managers bei Sixt gehören gründliches Monitoring, viele originelle Ideen und eine gute Vorbereitung auf anstehende Ereignisse.

Fazit

Das Niveau der Vorträge war für Einsteiger geeignet. Aber auch für Teilnehmer, die sich bereits tiefer mit der Materie auseinandergesetzt haben, gab es interessante Einblicke in Strategien anderer Unternehmen. Die Praxis-Vorträge haben gezeigt, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt / Moment für Postings zu finden, Unternehmensstrukturen rund um das Social-Media Management zu schaffen und die Kraft der Hashtags zu nutzen. Aufgrund des relativ überschaubaren Rahmens konnte viele Fragen gestellt werden, die die Speaker auch gerne beantworteten. 

Insgesamt war es ein gelungener Tag und eine Top-Organisation von Felix Beilharz. Neben den spannenden Vorträgen gab es Frühstück mit frischem Obst und Brötchen, warmes Mittagessen, jede Menge gesunde Smoothis von true fruits und kaltes Kölsch mit einer Portion Netzwerken am Abend. Beim nächsten mal sind wir sicher wieder mit dabei.

Ergebnis #Business

Ergebnis #Business

Weitere Recaps:

Infos zu weiteren Online Marketing Konferenzen

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Die Marketingwelt verändert sich schneller als je zuvor – und 2025 wird datengetriebenes Marketing mehr denn je zum Erfolgsfaktor. In unserem Webinar zeigen wir dir, welche Trends und Entwicklungen du kennen musst, um deine Marketingstrategie zukunftssicher...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen