Google Suchoperatoren und ihr Nutzen für SEO

von | Apr. 21, 2020 | SEO

Mit Suchoperatoren lässt sich die Google Suche deutlich effizienter gestalten. Sowohl SEO-Spezialisten als auch der reguläre Google User profitieren von den Vorteilen der Suchoperatoren. Doch was hat es damit genau auf sich und wie lässt sich die Funktion sinnvoll für SEO Analysen nutzen? lunapark hat die Infos für euch.

Was verbirgt sich hinter den Suchoperatoren für Google?

Bei den Suchoperatoren handelt es sich um Parameter, die zusammen mit einem oder mehreren Keywords in die Google-Suchmaske eingegeben werden und eine Präzisierung der Suchergebnisse ermöglichen. Sie stammen aus der Anfangszeit von Google, als die Algorithmen der beliebten Suchmaschine noch nicht so ausgereift waren wie heute.

Mittlerweile laufen viele dieser Funktionen automatisch ab; die Algorithmen erkennen häufig bereits die Intentionen hinter den Suchanfragen. Google unterscheidet hier zwischen transaktionalen, navigationalen und informationalen Suchanfragen. Im Grunde genommen heißt dies, dass Google eurer Suchanfrage entnimmt, ob ihr zum Beispiel etwas kaufen oder euch bei einer Website anmelden wollt (transaktional), ihr zu einer bestimmten Website oder einem Websitebereich navigieren wollt (navigational) oder ihr eine Wissensfrage beantwortet haben möchtet (informational).

Das heißt auch, dass Google aufgrund der kontinuierlichen Optimierung der Suchalgorithmen den Suchoperatoren immer weniger an Bedeutung zukommen lässt. So hat Google in der Vergangenheit schon einige Suchoperatoren eingestellt. Dennoch verbleiben euch weiterhin einige nützliche Suchoperatoren, mit denen sich die Google-Suche effizienter gestalten lässt und vor allem SEO Analysen einfacher durchzuführen sind.

Welche Suchoperatoren gibt es?

Trotz der Vorteile, die die Verwendung von Suchoperatoren mit sich bringt, sind vielen Nutzern diese gar nicht oder nur wenig bekannt. Dabei könnt ihr insbesondere durch die Kombination von zwei oder mehreren Operatoren die Ausspielung der Suchergebnisse bei Google gezielt steuern. In der unten stehenden Liste findet ihr einen Überblick der uns bekannten aktuellen Suchoperatoren, ihrer Funktionen und Anwendungsbeispiele.

Bei unseren Recherchen haben jedoch nicht alle Operatoren gleich verlässlich funktioniert. Ahrefs hat in seinem Blog einmal überprüft, auf welche Suchoperatoren ihr bauen könnt und welche gelegentlich oder nicht mehr funktionieren. Am besten probiert ihr das immer auch selbst für euch aus

Hinweis: Wenn ihr Suchoperatoren verwendet, ist es wichtig, dass ihr die genaue Schreibweise beachtet. Bei Suchoperatoren, die mit einem : von eurem Keyword getrennt werden, müsst ihr das Keyword ohne Leerzeichen hinter den Doppelpunkt platzieren. Achtet zudem auf die Groß- und Kleinschreibung bei den Suchoperatoren.  

Generell lassen sich die Google Suchoperatoren in zwei Kategorien unterteilen: in die geläufigeren Basis Suchoperatoren und erweiterte Suchoperatoren.

Basis Suchoperatoren:

Suchoperator Funktion
“ ” Ausschluss von Synonymen. Nur Ergebnisse zu dem exakten Keyword werden ausgespielt.
Suchoperator zum Ausschluss von Synonymen

Suchoperator zum Ausschluss von Synonymen

 

Suchoperator Funktion
Ausschluss eines Keywords.
Ausschluss eines Keywords

Ausschluss eines Keywords

 

Suchoperator Funktion
* Wildcard-Suche: Fungiert als Platzhalter für zum Zeitpunkt der Google Suche noch unbekannte Keywords. Die Funktion wird jedoch immer mehr von Google Autocomplete abgelöst.
Platzhalter

Platzhalter

 

Suchoperator Funktion
.. Zur Angabe eines Bereiches von..bis
Suchoperator für Angaben von ... bis

Suchoperator für Angaben von … bis

 

Suchoperator Funktion
AND Suche nach Keyword X und Keyword Y (beide Keywords müssen in Suchergebnissen enthalten sein). Kein wirklicher Unterschied zu der Standard Google-Suche, in Kombination mit anderen Suchoperatoren jedoch sehr wirkungsvoll.

 

Suche nach Keyword X und Y

Suche nach Keyword X und Y

 

Suchoperator Funktion
OR Suche nach Keyword X oder Keyword Y (Suchergebnisse können Keyword X oder Y oder beides beinhalten)

 

Suche nach Keyword X oder Y

Suche nach Keyword X oder Y

 

Suchoperator Funktion
| Pipe-Operator; gleiche Funktion wie OR

Erweiterte Suchoperatoren

Suchoperator Funktion
$ Operator zur Preissuche
Suchoperator zur Preissuche

Suchoperator zur Preissuche

 

Suchoperator Funktion
() Zur Gruppierung von Keywords o. Suchoperatoren
Gruppierung von Keywords oder Suchoperatoren

Gruppierung von Keywords oder Suchoperatoren

 

Suchoperator Funktion
allinanchor: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Link-Ankertext enthalten

 

Keywords im Link-Ankertext

Keywords im Link-Ankertext

 

Suchoperator Funktion
allintext: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Seitentext enthalten
Keywords im Text

Keywords im Text

 

Suchoperator Funktion
allintitle: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Title tragen (oder bei der Bildersuche im Dateinamen des Bildes)

 

Keywords im Title

Keywords im Title

 

Suchoperator Funktion
allinurl: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords in der URL tragen

 

Keywords in der URL

Keywords in der URL

 

Suchoperator Funktion
AROUND(): Grenzt die Suchergebnisse auf URLs ein, die die angegebenen Keywords innerhalb eines bestimmten Abstandes voneinander beinhalten
Keywords in einem bestimmten Abstand zueinander

Keywords in einem bestimmten Abstand zueinander

 

Suchoperator Funktion
blogurl: Zeigt Blog-URLs einer bestimmten Domain an
Blog-Unterseiten einer Domain

Blog-Unterseiten einer Domain

 

Suchoperator Funktion
cache: Zeigt das Cache einer indexierten Seite an
Cache einer indexierten Seite

Cache einer indexierten Seite

Cache der lunapark Startseite

Cache der lunapark Startseite

 

Suchoperator Funktion
define: Spielt wie in einem Wörterbuch eine Wissenskachel mit einer einfachen Definition des Keywords aus
Wörterbuch

Google Wörterbuch

 

Suchoperator Funktion
filetype: Begrenzt die Suchergebnisse auf einen bestimmten Dateityp (pdf, txt, docx etc.)
Suche auf bestimmte Dateitypen eingrenzen

Suche auf bestimmte Dateitypen eingrenzen

 

Suchoperator Funktion
in Suchoperator zur Umrechnung von Zahleneinheiten

 

Umrechnung von Zahleneinheiten

Umrechnung von Zahleneinheiten

 

Suchoperator Funktion
inanchor: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Link-Ankertext enthalten

 

Keyword in Link-Ankertext

Keyword in Link-Ankertext

 

Suchoperator Funktion
intext: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Seitentext enthalten

 

Keywords im Text

Keywords im Text

 

Suchoperator Funktion
intitle: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die alle angegebenen Keywords im Title tragen (oder bei der Bildersuche im Dateinamen des Bildes)

 

Keyword in der URL

Keyword im Title

 

Suchoperator Funktion
inurl: Grenzt Suchergebnisse auf URLs ein, die mind. eines der angegebenen Keywords in der URL tragen

 

Keyword in der URL

Keyword in der URL

 

Suchoperator Funktion
loc:placename Grenzt Suchergebnisse auf Ergebnisse aus einem bestimmten Gebiet ein

 

Eingrenzung auf ein bestimmtes Gebiet

Eingrenzung auf ein bestimmtes Gebiet

 

Suchoperator Funktion
map: Spielt Kartenergebnisse aus
Kartenergebnisse

Kartenergebnisse

 

Suchoperator Funktion
movie: Ermöglicht die Ausspielung von Suchergebnissen zu einem bestimmten Film

 

Suchergebnisse zu einem Film

Suchergebnisse zu einem Film

 

Suchoperator Funktion
related: Zeigt Seiten an, die ähnlich zu der sind, die ihr eingegeben habt

 

Ähnliche Seiten

Ähnliche Seiten

 

Suchoperator Funktion
site: Grenzt Suchergebnisse auf Ergebnisse zu einer bestimmten Website ein

 

Eingrenzung auf einem bestimmte Website

Eingrenzung auf einem bestimmte Website

 

Suchoperator Funktion
source: Grenzt Suchergebnisse bei Google News auf eine bestimmte Nachrichtenquelle ein

 

Eingrenzung bei Google News

Eingrenzung bei Google News

 

Suchoperator Funktion
stocks: Zeigt euch Aktienkurse für den Ticker an, den ihr ausgewählt habt

 

Aktienkurse

Aktienkurse

 

Suchoperator Funktion
weather: Zeigt euch Infos zum Wetter eines Ortes an

 

Infos zum Wetter

Infos zum Wetter

 

Wie setzt man Suchoperatoren in der Suchmaschinenoptimierung ein?

Soviel zu den grundlegenden Funktionen. Doch wie lassen sich diese nun speziell für SEO Analysen anwenden und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Bereits mit einfachen Suchoperatoren könnt ihr euren SEO-Alltag um ein Vielfaches vereinfachen. Mithilfe des site: Operators könnt ihr euch die für eure oder die von euch betreute Website indexierten Seiten ausspielen lassen. Wenn ihr die Anzahl der hier indexierten Seiten mit den SEO-relevanten Unterseiten eurer Website vergleicht, könnt ihr schnell feststellen, ob sich irgendwo Seiten in den Index geschlichen haben, die ihr besser auf ‚noindex‘ stellen solltet. Oder ob nur ein Bruchteil eurer relevanten Unterseiten indexiert sind.

Auch bei dem Broken Linkbuilding lassen sich Suchoperatoren einsetzen. Nutzt hierfür zum Beispiel Operatoren wie keyword inurl:links. Wie ihr dabei genau vorgeht, haben wir in einem separaten Blogartikel zum Thema Linkbuilding-Strategien für euch zusammengefasst.

Grundsätzlich sind euch bei der kombinierten Anwendung von Suchoperatoren theoretisch keine Grenzen gesetzt und mit ein bisschen Fantasie lassen sich eure Suchergebnisse genau an eure Bedürfnisse anpassen. Einige weitere Beispiele für nützliche Kombinationsmöglichkeiten sind:

  • keyword site:Domain-URL und intitle:keyword site:Domain-URL

Hiermit findet ihr Unterseiten eurer Website, die zum angegebenen Keyword ranken bzw. das entsprechende Thema behandeln. Wenn hier ähnliche Unterseiten auf hohen Positionen ranken, lohnt es sich eventuell, diese zusammenzuführen. Darüber hinaus könnt ihr diese Kombination nutzen, um zu überprüfen, ob ihr zu einem Thema schon einen Beitrag bzw. einen Text verfasst habt oder ob es im Umkehrschluss vielleicht noch Keywords gibt, auf die ihr eure Seite optimieren solltet.

  • site:Domain-URL inurl:http

Hiermit erhaltet ihr im Handumdrehen eine Übersicht über veraltete http-URLs, die von Google indexiert werden. Hier ist es ratsam, diese bald auf https weiterzuleiten, wenn dies nicht schon der Fall ist.

  • keyword inurl:forum site:.de (o.ä.)

Spielt euch deutsche Forenunterseiten zu einem bestimmten Keyword aus. Solche Suchoperatoren-Kombinationen könnt ihr mit in eure Themenanalyse einbeziehen und feststellen, welche Fragestellungen beispielsweise zu einem bestimmten Thema häufig in Foren diskutiert werden. Somit könnt ihr euren Nutzern auf eurer Website dann relevante Inhalte liefern.

Fazit

Wir hoffen, ihr habt im Laufe dieses Artikels gesehen, wie praktisch die Verwendung von Suchoperatoren sein kann. Insbesondere wenn ihr bereits eine feste Fragestellung im Kopf habt, lassen sich mit der richtigen Kombination der Google-Operatoren schnell relevante Ergebnisse erzielen.

Falls ihr noch mehr Inspiration für kreative Anwendungsbeispiele benötigt, solltet ihr einen Blick auf den Post von ahrefs werfen. Oder ihr hinterlasst uns einen Kommentar und schreibt uns, ob ihr die Google-Suchoperatoren bereits regelmäßig nutzt und welche eure Lieblings-Operatoren sind. Übrigens verwendet nicht nur Google Suchoperatoren. Auch andere Suchmaschinen wie Bing machen von den nützlichen Parametern Gebrauch.

Titelbild: Foto von Jenna Hamra von Pexels

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Die Marketingwelt verändert sich schneller als je zuvor – und 2025 wird datengetriebenes Marketing mehr denn je zum Erfolgsfaktor. In unserem Webinar zeigen wir dir, welche Trends und Entwicklungen du kennen musst, um deine Marketingstrategie zukunftssicher...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen