luna-park meets SEODAY Cologne 2023

von | Sep. 19, 2023 | Contest

Mit unserer Expertise als Digital Marketing Agentur helfen wir Unternehmen, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Steigerung des relevanten Traffics sowie einem optimierten Nutzererlebnis auf der jeweiligen Website, im Onlineshop oder in der App. Durch unsere ganzheitliche Beratung zielen wir darauf ab, die Conversions zu erhöhen und somit Umsätze zu steigern.  

Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Paid Ads, Digital Analytics und Data-Development. 

Was bedeutet eigentlich SEO? 

Das primäre Ziel von Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht darin, organischen Traffic zu generieren, der auf nicht bezahlten Klicks basiert. Dies wird erreicht, indem relevante Keywords strategisch eingesetzt werden, qualitativ hochwertige Inhalte erstellt werden und die technische Struktur der Website optimiert wird. Durch die effektive Anwendung von SEO kann eine Website die Position in den Suchergebnissen verbessern und somit mehr potenzielle Besucher anlocken. Mehr zu SEO und der Strategie dahinter findet ihr bei uns im luna-park Blog. (https://www.luna-park.de/blog/5046-seo-strategie-die-basis-jeder-suchmaschinenoptimierung/). 

Ein 5-köpfiges SEO-Team macht gemeinsam ein High FiveWir bei lunapark teilen unser Wissen nicht nur gerne in Form des Blogs oder zahlreicher kostenloser Webinare, sondern stellen uns selbst auch gerne neuen Herausforderungen, um unser Know-how und unsere Kreativität unter Beweis zu stellen. Hierzu hat sich unser neu aufgebautes SEO-Team, bestehend aus Grischa, Nicole, Irina, Lukas und Cathy, dieses Jahr anlässlich des SEODAY Cologne 2023 (https://www.seo-day.de/) gedacht am SEO Contest (https://www.seo-day.de/seo-contest-2023/) teilzunehmen.  Das SEOTeam wird euch im Wettbewerb zeigen, wie wärmepumpenseoin der Google Suche ganz oben platziert wird.

SEODAY Cologne 2023 

Ein Kongress, bei dem viele Menschen zuhören. Im Hintergrund: Die Skyline von Köln Der SEODAY ist eine jährlich stattfindende Konferenz in Köln, die sich ganz dem Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) widmet. Diese Veranstaltung bietet SEO-Experten, digitalen Marketing-Profis und Geschäftsinhabern eine einzigartige Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Mit einer breiten Auswahl an Vorträgen, Workshops und Diskussionen deckt der SEODAY verschiedene Themen ab, darunter technisches SEO, Content-Optimierung, Keyword-Recherche, Linkbuilding und mehr. So ermöglicht der SEO Day es den Teilnehmern, ihr Wissen über aktuelle Trends und bewährte Praktiken im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu erweitern und fördert wertvolles Networking. Seit seiner ersten Veranstaltung im Jahr 2011 in Köln hat sich der SEO Day als eine der führenden SEO-Konferenzen im deutschsprachigen Raum etabliert. Namhafte Branchenexperten treten als Redner auf und bieten hochwertigen Content und Networking-Möglichkeiten. Der SEO Day ist die ideale Plattform, um über die neuesten Entwicklungen, Strategien und Trends in der Suchmaschinenoptimierung auf dem Laufenden zu bleiben. 

Im Zuge des SEODAY Cologne 2023 gibt es den SEO Contest (https://www.seo-day.de/seo-contest-2023/), der in diesem Jahr ganz im Namen der künstlichen Intelligenz (KI) steht. Er soll aufzeigen, dass KI aus der heutigen Werkzeugkiste eines SEOs nicht mehr wegzudenken ist.

KI (künstliche Intelligenz)  

Ein Laptop, auf dessen Bildschirm Diagramme zu sehen sind.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext von SEO beinhaltet den intelligenten Einsatz von Algorithmen und Technologien, um den Suchmaschinentraffic und die Sichtbarkeit von Websites zu verbessern. KI ermöglicht die Analyse von Daten, die Interpretation des Nutzerverhaltens und die Vorhersage von Änderungen in den Suchmaschinenalgorithmen, um SEO-Strategien zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt KI bei der Content-Erstellung, der Keyword-Recherche und dem Verständnis der Suchabsichten, um eine bessere Positionierung in den Suchmaschinen-Rankings zu erreichen. 

KI wird als Werkzeug bei SEO auf verschiedene Weisen verwendet.
Hier sind einige Beispiele:

  1. Content-Erstellung: Generierung qualitativ hochwertiger Inhalte basierend auf Keywords oder Themen.
  2. Keywords-Recherche: Identifizierung effektiver Keywords durch Analyse großer Datenmengen.
  3. On-Page-Optimierung: Unterstützung bei der Optimierung von Titeln, Meta-Tags, Überschriften, URLs und anderen On-Page-Faktoren.
  4. Website-Analyse: Identifikation technischer Probleme z.B. wie Ladezeiten und Vorschläge für Lösungen.
  5. Nutzerverhalten-Analyse: Sammeln und Analyse von Nutzerverhaltensdaten zur Verbesserung der Conversion-Rate.
  6. Tracking und Monitoring: Verfolgung des Website-Rankings und Überwachung von Änderungen.
  7. Datenverarbeitung und -analyse: Analyse großer Datenmengen für Muster, Trends und Erkenntnisse.
  8. Personalisierung: Inhalte und Nutzererlebnisse basierend auf Verhalten und Vorlieben der Nutzer identifizieren.
  9. Sprach- und Bilderkennung: Verstehen und interpretieren von Texten und Bildern umso deren Optimierung und die Nutzung von Voice Search zu fördern.

Am wichtigsten hierbei für unser SEO-Team ist wohl, dass der Einsatz von KI in der Praxis kontinuierlich wächst und sich weiterentwickelt. Um unsere SEO-Strategie effektiv zu optimieren, wollen wir als SEO-Experten stets auf dem neuesten Stand sein und die aktuellen KI-gesteuerten Tools und Technologien nutzen, so auch im diesjährigen SEO Contest.

Der SEO Contest  

SEO Contests werden von Unternehmen, Konferenzen oder SEO-Communities ausgerichtet und bieten den Teilnehmern eine großartige Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Strategien zu demonstrieren. 

Preisverleihung, Laptop erhält den 1. Platz mit einer Trophäe, im Comic-StilDer bereits begonnene SEO Contest ist ein spannender Wettbewerb, bei dem zahlreiche SEO-Experten und Webmaster gegeneinander antreten, um das beste Ranking für ein bestimmtes Keyword zu erzielen. In diesem Jahr ist es das künstlich generierte Keyword wärmepumpenseo. Hierbei zählt nur, wer organisch d.h. ausschließlich bei Google auf Platz 1 rankt. Dieser Wettbewerb dient nicht nur dazu, SEO-Techniken zu testen, sondern auch unser eigenes Know-how zu präsentieren und das Interesse an spezifischen Websites oder Produkten zu steigern.  

Der Contest im Überblick: 

  • Der SEO-Contest 2023 hat bereits begonnen und läuft bis zum 2. November 18:00 Uhr. 
  • Das Ziel besteht darin, mit dem Keyword „wärmepumpenseo“ den ersten Platz bei Google.de zu erreichen. 
  • Teilnehmen kann jeder, der es schafft, sich für das Keyword bei Google zu positionieren, wer zu Beginn der Veranstaltung den ersten Platz bei Google einnimmt, gewinnt. 
  • Alles läuft unter dem Motto „Erlaubt ist was der AI Spaß macht“  
  • Der Gewinner wird während des Superpanels auf dem SEO-DAY gekürt. 
  • Attraktive Preise wie ein iPhone und VIP-Tickets für den SEO-DAY 2024 werden vergeben. 
  • Der SEO-DAY Cologne 2023 findet im RheinEnergieStadion, AACHENER STRASSE 999, 50933 KÖLN statt 

Ausblick

Seid gespannt auf uns und unsere Herangehensweise beim SEO-Contest dieses Jahr.  

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Die Marketingwelt verändert sich schneller als je zuvor – und 2025 wird datengetriebenes Marketing mehr denn je zum Erfolgsfaktor. In unserem Webinar zeigen wir dir, welche Trends und Entwicklungen du kennen musst, um deine Marketingstrategie zukunftssicher...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen