Suchmaschinenoptimierung für Yandex

von | Aug. 5, 2014 | SEO International

Über 66 Millionen Internetnutzer im Monat allein in Russland, über 60 % Marktanteil der Suchmaschine Yandex: Diese Zahlen aus Russland sind für international agierende Unternehmen nicht zu unterschätzen. Doch worauf kommt es bei der Suchmaschinenoptimierung für Yandex an? Und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Google gibt es?

Wer mit seiner Website in der russischen Suche gefunden werden will, wird früher oder später feststellen: Der Marktführer unter den Suchmaschinen heißt Yandex und nicht Google. Im Juni 2014 betrug der Marktanteil von Yandex in Russland über 60 % (Quelle: liveinternet.ru). Es ist also ratsam, sich frühzeitig mit den individuellen Anforderungen auseinander zu setzen.

Auf den ersten Blick erscheint eine Suchergebnisseite in Yandex nicht viel anders als eine von Google. Analog zu Google AdWords bietet Yandex.Direct die Möglichkeit, mit bezahlten Suchergebnissen angezeigt zu werden. Doch worauf ist aus SEO Sicht besonders zu achten?

Yandex Suchergebnisseite

Yandex Suchergebnisseite

Wichtigste SEO-Faktoren bei Yandex

Zunächst die Entwarnung für alle Webbetreibenden, die bereits die SEO Kriterien von Google befolgen: Wer qualitativ hochwertigen und einzigartigen Content anbietet, erfüllt auch die Grundvoraussetzungen, um bei Yandex zu ranken. Auch in Bezug auf die Title und Meta-Descriptions sind die Kriterien der beiden Suchmaschinen ähnlich. Denn auch Yandex erfordert, dass sowohl auf der Webseite als auch in den Snippets die relevantesten Keywords verwendet werden.

Zusätzlich ist jedoch wichtig, dass der Content auf jeden Fall in russischer und grammatikalisch korrekter Sprache vorliegt. Auf Fehler in Satzbau oder Wortformen reagiert Yandex nämlich sensibler als Google. Hier steckt aber auch der Vorteil, dass Yandex besser die Eigenheiten der russischen Sprache kennt und dementsprechend genauere Suchergebnisse liefert.

Ein weiterer wichtiger Faktor betrifft die Backlinkstruktur einer Webseite. Neben der Anzahl und Qualität der Backlinks zählt die Verlinkung der Website in anderen Yandex-Diensten. So beeinflusst z. B. der Eintrag der Website im Yandex.Katalog (ähnlich dem DMOZ-Verzeichnis in Google) das Ranking. Wie aber Alexander Sadovskiy, Head of Web Search bei Yandex, im Januar 2014 angekündigt hat, werden die Backlinks zukünftig als Rankingfaktor abgewertet, wenn nicht sogar ignoriert. Damit soll verhindert werden, dass illegale Linktätigkeiten zu Rankingerfolgen führen. Wie konsequent dies verfolgt wird, bleibt abzuwarten.

Folgende Faktoren spielen bei der SEO-Optimierung für Yandex eine Rolle:

  • .ru oder .com Domain
  • Inhalte in grammatikalisch korrekter russischer Sprache
  • Unique Content mit relevantesten Keywords
  • Individuelle Title und Meta-Descriptions mit relevantesten Keywords
  • H-Tags mit relevantesten Keywords
  • Usability der Website
  • Nutzerverhalten auf der Website (Verweildauer und Absprungrate)
  • Natürliche Backlinkstruktur

Analog zu den Google Webmaster Tools kann mit Yandex.Webmaster jederzeit geprüft werden, inwieweit die Webseite für Yandex zugänglich und interpretierbar ist.

Neue SEO Anforderungen

„Den Menschen beim Aufgabenlösen und Erreichen ihrer Lebensziele helfen“ ist die selbsterklärte Mission von Yandex. In diesem Zusammenhang hält Yandex für das Jahr 2014 eine Besonderheit parat: Die sogenannten Yandex.Islands. Diese interaktiven Snippets sollen dem Nutzer neben dem reinen Suchergebnis die Möglichkeit bieten, direkt im Snippet Aktionen auszuführen. Warum einen Flug auf der Seite buchen, wenn es direkt im Snippet möglich ist?

Yandex Islands

Interaktive Suchergebnisse mit Yandex Islands

Man darf also gespannt sein, was für SEO-Auswirkungen es mit sich bringt. Fakt ist: „Die Inseln sind schon am Horizont zu sehen“, denn aktuell befinden sich die Yandex.Islands in der Beta-Phase.

Eine weitere Neuheit betrifft die weiteren Dienste wie Bilder- oder Videosuche. Sobald die Suche startet, erscheinen diese nicht mehr statisch oberhalb der Suchleiste, sondern variieren je nach Suchanfrage. So wird es für die Webbetreibenden immer wichtiger, mit einem bestimmten Keyword möglichst bei allen Diensten zu ranken, die dazu angezeigt werden.

Fazit

Bei den Grundvoraussetzungen der SEO-Optimierung verfährt Yandex ähnlich wie Google und auch die meisten Ranking-Faktoren stimmen überein. Wichtig ist, dass die Inhalte richtig übersetzt werden und an die Sprache der russischen Nutzer angepasst sind. Aufpassen sollten aber Webbetreibende, die bisher auf Backlinkanzahl gesetzt haben und deren Websites in keinen weiteren Diensten von Yandex vertreten sind.

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag aus unserem Blog verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein.

Alles über GA4
Google Analytics 4 Buch

Das geballte lunapark
Know-How in einem Buch:
Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration (2023)

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?

Schreibe uns über unser Kontaktformular oder ruf uns an unter +49 (0)221 467 583-0

Unsere Webinare als Aufzeichnung

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Google Analytics 4 für datengetriebenes Marketing richtig nutzen

Daten sind der Treibstoff moderner Marketingstrategien – aber nur, wenn man sie richtig nutzt! Google Analytics 4 (GA4) ist weit mehr als ein reines Analysetool: Es ist die zentrale Schaltstelle für fundierte Entscheidungen, mit denen du deine Kampagnen und Inhalte...

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Datengetriebenes Marketing 2025 – Was du jetzt wissen musst

Die Marketingwelt verändert sich schneller als je zuvor – und 2025 wird datengetriebenes Marketing mehr denn je zum Erfolgsfaktor. In unserem Webinar zeigen wir dir, welche Trends und Entwicklungen du kennen musst, um deine Marketingstrategie zukunftssicher...

Weitere Themen aus unserem Blog

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

Erfolgreiches B2B-Marketing mit LinkedIn Ads: Strategie, Zielgruppen & Best Practices

LinkedIn Ads haben sich als unverzichtbares Instrument für B2B-Marketing etabliert. Die Plattform bietet eine gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern, Fachkräften und potenziellen Geschäftspartnern. Doch um aus LinkedIn Ads den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, braucht es eine kluge Strategie, durchdachte Zielgruppenansprache und kontinuierliche Optimierung.

In diesem Artikel erfährst du, warum LinkedIn Ads für B2B-Unternehmen so wirkungsvoll sind, welche Werbeformate zur Verfügung stehen und wie du deine Kampagnen effizient gestaltest.

mehr lesen
Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads: So funktioniert erfolgreiche Suchmaschinenwerbung heute

Google Ads hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher manuelle Gebotsstrategien und Keyword-fokussierte Kampagnen dominierten, setzt Google heute verstärkt auf Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning.

Doch was bedeutet das für Werbetreibende? Wie können Unternehmen ihre Kampagnen optimal aussteuern, um von diesen Entwicklungen zu profitieren? In diesem Artikel zeigen wir, welche Strategien heute funktionieren und wie sich Google Ads nachhaltig optimieren lässt.

mehr lesen